Auszubildende fördern und entwickeln
Online-Seminar: Wir bilden unsere zukünftigen Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen aus
Termin
Ausbildung ist wichtiger, vielleicht auch herausfordernder denn je. Fachkräftemangel, neue Anforderungen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung, veränderte Jugendkultur und kulturelle Unterschiede sind nur einige Themen, die auf die Ausbildung in Ihrem Unternehmen Einfluss nehmen. In der Erarbeitung entsprechender Konzepte müssen Sie bisweilen einen Spagat leisten, um einerseits Auszubildende zum Ausbildungsziel zu führen, andererseits die Ausbildung so interessant zu gestalten, dass sie junge Menschen zu einer anschließenden Übernahme motiviert. Deshalb:
– Befähigen Sie Auszubildende zur Handlungskompetenz.
– Gestalten Sie Lernprozesse aktiv und abwechslungsreich.
– Ermöglichen Sie Lernerfolge.
– Fördern Sie Ihre Freude und Motivation in der Arbeit mit jungen Menschen.
– Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen.
Inhalte
- Handlungsorientierte Ausbildung
Konsequenzen, die sich für das Lehren und Lernen ergeben - Differenzierte Gestaltung von Lernprozessen
Relevantes aus der Lernbiologie und -psychologie, Methodenvielfalt - Handlungskompetenz fördern und entwickeln
Anforderungen, die an die Kommunikations- und Kritikfähigkeit der Ausbilder:innen gestellt werden - Freude am Ausbilden
Vision und Motivation - Auszubildende führen und begleiten
Stellenwert und Instrumente von Führung in der Ausbildung
Methoden
Theoretische Inputs, Gruppenarbeit, Übungen, Besprechung von Fallbeispielen, Reflexionsrunden
Kurs-ID
Referent:in
Sabine Piemeisl
M. A. Supervision Coaching Organisationsberatung
Langjährige Praxis als Trainerin, Coach, Supervisorin, Mediatorin,
AEVO Prüferin der IHK
Seminargebühr
Ort
Zielgruppe
Hauptamtliche Ausbilder:innen, Ausbilder:innen vor Ort, ausbildende Fachkräfte