BildungsHackathon Nordhessen am 21. und 22. September 2023 » hier klicken

Termin

Start: 08.05.2023, 09:00
Ende: 08.05.2023, 16:30

Sie wissen um die Anforderungen an Ihre neue Rolle. Sie haben einen Koffer voller passender Führungswerkzeuge. Und dann klemmt es doch in der Umsetzung:

– Welches Werkzeug hilft wann?
– Warum hilft es bei dem/der einen Mitarbeiter:in, bei dem/der Anderen nicht?
– Wieso, weshalb und warum funktioniert das manchmal nicht so wie gedacht?

Der Praxistag bietet Ihnen eine aktive Plattform, um an Ihren ganz konkreten Fragen aus dem Führungsalltag zu arbeiten. Er bietet somit ein Höchstmaß an Praxisorientierung und unmittelbarem Transfer. Durch Ihre Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Reflexion des eigenen Handelns entwickeln Sie Ihre individuellen Führungskompetenzen weiter.

Inhalte

Praktische Führungssituationen der Teilnehmer:innen (außer juristischen Themen), wie z. B.:

  • Wie kann ich sicherstellen, dass meine Mitarbeiter:innen meine Rolle und Aufgaben wahrnehmen und akzeptieren?
  • Wie schaffe ich es, konkrete Ziele mit meinen Mitarbeiter:innen zu vereinbaren und diese nachzuverfolgen?
  • Wie kann ich mit Mitarbeiter:innen umgehen, die eine andere Meinung vertreten (und auch länger „im Geschäft" sind)?
  • Wie finde ich heraus, dass ich die Anliegen der Mitarbeiter:innen richtig eingeschätzt habe und nicht zum Spielball interner „Machtkämpfe" wurde?

Methoden

Praxistraining mit Trainerinput bei Bedarf, Analyse und Optimierung der konkreten Praxisfälle, Erarbeitung individueller Umsetzungsstrategien, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion

Kurs-ID

858

Referent:in

Dr. Simone Spellerberg
Dipl.-Psychologin
Seit über 20 Jahren als selbstständige Beraterin, Trainerin und Coach im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung tätig.

Seminargebühr

450 EUR

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Führungsnachwuchskräfte, die neu in ihrer Rolle als Führungskraft sind.

Hinweis

Das Seminar ist auf max. 8 Teilnehmer begrenzt.