BildungsHackathon Nordhessen am 21. und 22. September 2023 » hier klicken

Termin

Start: 09.05.2023, 09:00
Ende: 10.05.2023, 16:30

Die Teilnehmer:innen erkennen die Aufgabenfelder der direkten Führung in Organisationen und den Anteil von Führung im eigenen Verantwortungsbereich. Sie verstehen ihre Funktion als Nahtstelle zwischen organisatorischen Zielsetzungen und der Umsetzung durch die Aktivierung unterschiedlicher Mitarbeiter:innen. Sie bekommen methodisches und kommunikatives Handwerkszeug, um die Fach- und Führungsaufgaben sicher bewältigen zu können. Außerdem haben sie die Möglichkeit, eine Standortbestimmung ihres Führungsverhaltens vorzunehmen, lernen unterschiedliche Führungsstile kennen und diese situationsgerecht einzusetzen. Der Lernprozess wird durch praxisorientierte Beispiele unterstützt und durch konkrete Transferschritte abgesichert.

 

Inhalte

  • Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung als Leitmotiv des Führungsverhaltens
  • Standortbestimmung der eigenen Arbeitsrolle und des Führungsverständnisses
  • Von Kolleg:innen zu Vorarbeiter:innen
  • Auseinandersetzungen mit unterschiedlichen Führungsstilen
  • Auswirkung des Führungsstils auf das Verhalten der Mitarbeiter:innen
  • Leistungsverhalten gezielt beeinflussen
  • Reflexion des eigenen Führungsstils
  • Führungsmethoden und Führungsmittel gezielt einsetzen: Delegation, Information, Anerkennung und Kritik, Steuerung über Ziele, Anweisung und Unterweisung geben, Kontrolle
  • Stärken und Entwicklungsfelder erkennen und ergebnisorientiert steuern
  • Akzeptanz im Umgang mit Mitarbeiter:innen und Führungskräften gewinnen
  • Transfersicherung

Methoden

Lehrgespräch, Gruppen- und Einzelarbeit, Fallstudien, Übungen

Kurs-ID

796

Referent:in

Heiner Sonek
Dipl.-Supervisor, Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und QM-Berater

Unterstützt seit mehr als 20 Jahren als freier Trainer und Coach Unternehmen in den Bereichen Organisations- und Teamentwicklung.

Seminargebühr

850 EUR

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Vorarbeiter:innen, Schichtführer:innen, Facharbeiter:innen, Teamleiter:innen

 

Hinweis

Durch die Teilnahme an den Modulen I – III des Führungskräfte-Entwicklungsprogramms sowie am Seminar „Arbeitsrecht für Führungskräfte – kompakt“ erwerben Sie den Kompetenzpass Nordhessen – eine Kooperation des VSB e. V. mit HESSENMETALL Nordhessen.