Jetzt anmelden zur virtuellen Sonderveranstaltung >>Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Umsetzung in der Praxis!<< am 15. November 2023 » hier klicken

Termin

Start: 06.11.2023, 09:00
Ende: 06.11.2023, 16:30

Controlling ist ein universelles Instrument, um die Erreichung definierter Ziele zu unterstützen. Ziele können monetären Charakter haben, wie Umsätze oder Kosten, sie können aber auch mehrere Dimensionen umfassen, wie z. B. im Projektmanagement.

 

Ziel dieses Seminars ist es, den Controlling-Zyklus in seiner Gesamtheit zu betrachten und zu verstehen.

Inhalte

  • Unterscheidung zwischen dem strategischen und dem operativen Controlling
  • Operatives Controlling als System
    – Der PDCA-Zyklus
  • Operative Planung, der Blick in die Glaskugel
    – Planungsfelder: Umsatzerlöse Kosten, Personal
    – Kostendifferenzierung in fixe und variable Kosten
    – Trendextrapolation als Grundlage
    – Berücksichtigung aktueller Einflussfaktoren
  • Operativer Vollzug
    – Freigabe und Nutzung von Budgets
    – Formulierung von operativen Zielen
    – Erreichung von Ergebnissen
  • Werkzeuge des Controllings
    – Kennzahlen und Indikatoren
    – Kennzahlensysteme
    – Controlling-Berichte
    – Abweichungsanalyen
  • Umgang mit Controlling-Berichten
    – Ursachenforschung: Aus welchen Gründen kam es zur Abweichung?
    – Was ist zu tun?
    – Umgang mit Fehlern
     

Methoden

Theoretische Inputs und Praxisbeispiele, Übungen, teilnehmerzentrierte Interaktion

Kurs-ID

847

Referent:in

Klaus Schaar
Diplom Ökonom, M. A. in Mehrdimensionaler Organisationsberatung, Mediator (BM), Business Coaching

Seminargebühr

450 EUR

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die Budgets planen, steuern und verantworten, Controlling-Nutzerinnen und -Nutzer