Jetzt anmelden zur virtuellen Sonderveranstaltung >>Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Umsetzung in der Praxis!<< am 15. November 2023 » hier klicken

Systematische Kompetenzentwicklung im Unternehmen

Termin

Start: 01.11.2023, 09:00
Ende: 01.11.2023, 16:30

Allenthalben ist vom Fachkräftemangel zu hören. Die Zahl offener Stellen überschreitet erstmals die Millionen-Grenze in Deutschland. Potenziale der Mitarbeiter:innen bleiben in Unternehmen oft ungenutzt. Mitarbeiter:innen (und Führungskräfte) von mittelständischen Unternehmen erfahren oftmals keine systematische oder mittelfristig orientierte Personalentwicklung, weil das Tagesgeschäft dominiert. Im Mittelstand wäre sie aber besonders wichtig.

Die Teilnehmer:innen kennen und verstehen unterschiedliche Personalentwicklungs-Instrumente. Dabei soll es gerade nicht um das klassische externe Seminar gehen. Ein Großteil der relevanten Kompetenzen kann im Prozess der Arbeit erworben werden. Hierzu soll es einen strukturierten Überblick geben. Der Fokus liegt auf konkreten und umsetzbaren Maßnahmen für die Praxis.

Inhalte

  • Systematische Kompetenzentwicklung – aber wie?
  • Kompetenzmodelle – was hat es damit auf sich?
  • Maßnahmen der Kompetenzentwicklung – welche gibt es?
  • Kompetenzentwickelnde Führung – gibt es das überhaupt?
  • Nachhaltige Maßnahmen – welche sind es?
  • Personalentwicklung – was sind Sackgassen?
  • Best Practices – was machen andere Unternehmen?
  • Fehler, Fallen, Stolpersteine – welche gibt es?

Methoden

Präsentation, Kleingruppen, Fallstudien, Diskussion

Kurs-ID

866

Referent:in

Dr. Sven Grote
Arbeits- und Organisationspsychologe, Berater, Trainer, Coach
Seine Schwerpunkte liegen auf den Themen Führung, Führen in Veränderungen, neue Führungsansätze (z. B. agile Führung), Kompetenzen, Teams, Veränderungen.
Zahlreiche Veröffentlichungen, Lehrtätigkeiten an verschiedenen Hochschulen

Seminargebühr

450 EUR

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, Personalleiter:innen, Personalentwickler:innen, Personalreferent:innen