UNH-Sonderseminar: Agile Produktentwicklung mit Scrum erleben – Praxisworkshop » hier kostenfrei buchen

29. Expertenkreis Arbeitsrecht und Praxis

Fachtagung für Fachanwält:innen und Praktiker:innen in Betrieben

Termin

Start: 12.05.2023, 08:00
Ende: 13.05.2023, 14:15

Fortbildungslehrgang mit Zertifikat zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer

 

Nach § 15 FAO sind alle, die eine Fachanwaltsbezeichnung führen, verpflichtet, jährlich an mindestens einer Fortbildungsveranstaltung teilzunehmen. Die Gesamtdauer darf 15 Zeitstunden nicht unterschreiten. Über die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird auf Wunsch eine qualifizierte Bescheinigung über 11 bzw. 15 Zeitstunden erstellt, die zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer dienen kann.

 

Mit dem Programm des 29. Expertenkreises Arbeitsrecht und Praxis erhalten die Teilnehmenden sowohl ein wichtiges Update zur Rechtsentwicklung des abgelaufenen Jahres als auch die Möglichkeit, in den praxisrelevanten Themenfeldern fachliches und praktisches Wissen zu vertiefen. Grundlegende Themen werden betrachtet, deren Auswirkungen sowohl für die praktische Arbeit der forensisch Tätigen als auch für Interessierte aus dem HR-Bereich von Bedeutung sind.

 

Inhalte

Modul I (4 Zeitstunden)

  • Rechtsanwalt Dr. Mark Zimmer
    Gibson, Dunn & Crutcher LLP, München
    Compliance im Betrieb
    Herausforderungen interner Ermittlungen, insbesondere unter dem Hinweisgeberschutzgesetz

 

Modul II (11 Zeitstunden)

  • Stephanie Rachor
    Vorsitzende des 3. Senats des Bundesarbeitsgerichts, Erfurt
    Aktuelle Fragen aus dem Kündigungsschutzrecht
  • Waldemar Reinfelder
    Vorsitzender Richter des 10. Senats des Bundesarbeitsgerichts, Erfurt
    Tarifrecht Ausgewählte Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen
  • Rechtsanwalt Henrik Lüthge
    KLIEMT.Arbeitsrecht Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Hamburg
    Begleitung von Haustarifverträgen aus anwaltlicher Sicht
  • Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Fuhlrott
    FHM Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Hamburg
    Arbeitsvertragsgestaltung Das Arbeitsbedingungsgesetz und aktuelle Entwicklungen im AGB-Recht
  • Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Worzalla
    Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Arbeitgeberverband der Deutschen
    Immobilienwirtschaft e. V., Düsseldorf
    Aktuelle Rechtsprechung aus drei Instanzen

Kurs-ID

985

Seminargebühr

siehe Hinweise

Zielgruppe

Rechtsanwält:innen und Fachanwält:innen für Arbeitsrecht sowie Interessierte, die sich in ihrem Unternehmen mit arbeitsrechtlichen Bestimmungen auseinandersetzen.

Hinweis

  • Datum / Zeiten:
    Freitag, 12.05.2023    – Modul I: 08:00 – 12:15 Uhr
    Freitag, 12.05.2023    – Modul II: ab 12:40 – 19:15 Uhr
    Samstag, 13.05.2023 – Fortführung des Modul II: 08:30 – 14:15 Uhr
  • Tagungsgebühren:
    Modul I:    210,00 EUR / Frühbucher-Konditionen*: 185,00 EUR                
    Modul II:   650,00 EUR / Frühbucher-Konditionen*: 595,00 EUR

    *Frühbucher-Konditionen für alle Anmeldungen, die bis zum 01.02.2023 beim VSB eingehen.                

 

Bitte teilen Sie uns unter „Kommentar" mit, wenn Sie nur an Modul I oder II teilnehmen möchten.

 

Tagungsort:

Hotel Schweizer Hof,
Wilhelmshöher Allee 288, 34131 Kassel

 

Hotelreservierung:

Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent im Tagungshotel reserviert. Bitte nehmen Sie die Buchung mit Bezug auf die Tagung selbst vor. Vielen Dank!

Kosten für eine Übernachtung inkl. Frühstück: EZ 99,00 EUR / DZ 119,00 EUR (zuzügl. Corona-Hygienepauschale 2,00 EUR/Nacht)