29. Expertenkreis Arbeitsrecht und Praxis am 12. und 13. Mai 2023 » hier buchen

Altersteilzeit und Vorruhestand

Online-Seminar

Termin

Start: 11.07.2023, 09:00
Ende: 11.07.2023, 12:30

Altersteilzeit und Vorruhestand sind zwei traditionelle Wege, um sogenannten rentennahen Mitarbeiter:innen den Austritt aus dem Unternehmen vor Erreichen der Regelaltersgrenze zu ermöglichen. Oft werden sie als Mittel eingesetzt, um einen erheblichen Personalabbau sozialverträglich durchzuführen. In einigen Branchen sind sie fester Bestandteil der betrieblichen Demographieplanung. Und manchmal geht es Arbeitgebern auch nur um die Lösung in einem Einzelfall, weil es sich entweder um eine/n besonders verdiente/n Mitarbeiter:in handelt oder weil eine Trennung aufgrund von Unkündbarkeiten anders nicht möglich ist.

 

Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und zeigt die jeweiligen Vor- und Nachteile beider Modelle auf. 

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen von Vorruhestand und Altersteilzeit (arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlich)
  • Welches Modell für welchen Zweck?  Stresstest" der Vor- und Nachteile

Methoden

Vortrag, Fallbeispiele, Rechtsprechung

Kurs-ID

848

Referent:in

Susanne Burster

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht

Seminargebühr

295 EUR

Ort

Virtuelle Durchführung

Zielgruppe

Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen, Mitarbeiter:innen im Personalbereich und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung