29. Expertenkreis Arbeitsrecht und Praxis am 12. und 13. Mai 2023 » hier buchen

Arbeitsrecht-Basics – Modul III

Online-Seminar: Das Wichtigste in drei Modulen

Termin

Start: 27.04.2023, 09:00
Ende: 27.04.2023, 16:30

Die erfolgreiche Personalarbeit erfordert nicht nur gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit Mitarbeiter:innen. Das Arbeitsrecht und der sichere Umgang mit den gesetzlichen Regelungen gehören ebenfalls dazu.

Dieses Seminar hat sich daher zum Ziel gesetzt, Personalsachbearbeiter:innen, Führungsverantwortliche sowie Geschäftsführungen in sämtlichen Basisthemen zu schulen und anhand praktischer Beispiele die Relevanz der verschiedenen arbeitsrechtlichen Themen näher zu bringen.

Neue gesetzliche Regelungen finden genauso Berücksichtigung wie die neueste Rechtsprechung. Ziel ist es, im praktischen Bezug den rechtlichen Zusammenhang zu erkennen und bei Bedarf anhand der Gesetzeslektüre eine brauchbare Lösung anwenden zu können.

 

Inhaltlich gliedert sich das Seminar in drei eintägige Module auf, die die drei Stadien eines Arbeitsverhältnisses, den Beginn, die Durchführung und die Beendigung sowie das Individual- und das Kollektivarbeitsrecht behandeln. Die Module der Seminarreihe sind inhaltlich in sich abgeschlossen und können auch einzeln gebucht werden.

 

 

Inhalte

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Probezeitkündigung und die Kündigung im Kleinbetrieb
  • Betriebs-, verhaltens- oder personenbedingte Kündigung
  • Die Abmahnung
  • Die fristlose Kündigung und die Änderungskündigung
  • Die Betriebsratsanhörung
  • Formalien
  • Sonderkündigungsschutz

Methoden

Vortrag, Fallbespiele, Rechtsprechungen.
Anhand praktischer Fälle werden die einzelnen Themen mit den Teilnehmer:innen erarbeitet.

Kurs-ID

780

Referent:in

Carsten Buhay
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Handels- und Gesellschaftsrecht.

Seminargebühr

450 EUR

Ort

Virtuelle Durchführung

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen im Personalbereich und betriebliche Führungskräfte ohne oder mit wenig Kenntnissen im Arbeitsrecht.

Hinweis

Bitte halten Sie ein aktuelles "Arbeitsgesetz" (Beck-Texte) für das Seminar bereit.

 

Seminargebühr pro Modul: 450 EUR
Bei Komplettbuchung aller Module: 1.200 EUR