Termin
Den Teilnehmer:innen werden die wesentlichen betriebsverfassungsrechtlichen Regelungen und deren praktische Auswirkungen und Bezüge kompakt an einem Tag vermittelt. Wegen der praxisorientierten Ausrichtung des Seminars werden gezielt die betriebsverfassungsrechtlichen Themen behandelt, deren Kenntnis im betrieblichen Tagesgeschäft einer Führungskraft unumgänglich sind.
Inhalte
- Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts
– Rechtsquellen
– Belegschaftsgruppen
– Organe der Betriebsverfassung
– Betriebsbegriff - Der Betriebsrat
– Organisationsaufbau
– Wahl des Betriebsrates
– Geschäftsablauf
– Betriebsversammlung
– Gewerkschaft im Betrieb
– Rechtstellung der Betriebsratsmitglieder - Beteiligungsrechte des Betriebsrates
– Instrumente der Mitbestimmung
– Betriebsvereinbarungen
– Regelungsabrede - Personelle Angelegenheiten
– Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung von Arbeitnehmer:innen
– Kündigung von Arbeitnehmer:innen - Soziale Angelegenheiten
– Systematik
– Fallbeispiele des § 87 BetrVG
Methoden
Vortrag, Rechtsprechungen
Kurs-ID
Referent:in
Thorsten Messerschmidt
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Berät und betreut seit vielen Jahren Arbeitnehmer und Betriebsräte im ganzen Bundesgebiet.
Seminargebühr
Ort
Zielgruppe
HR Business Partner, Personalreferent:innen und Führungskräfte aller Art