UNH-Sonderseminar: Agile Produktentwicklung mit Scrum erleben – Praxisworkshop » hier kostenfrei buchen

Termin

Start: 11.09.2023, 09:00
Ende: 12.09.2023, 16:30

Die Grundlagen der Bilanzierung sind den Anwesenden grundsätzlich bekannt. Jedoch geraten grundlegende Kenntnisse sowie die Beobachtung deren weiterführender Entwicklung – nicht zuletzt wegen des Alltagsstresses – häufig in den Hintergrund. Diesem Umstand wird im Rahmen des Seminars Rechnung getragen und eine intensive Auffrischung des vorhandenen Wissens ermöglicht. Ergänzt werden die Inhalte durch die praxisorientierte Darlegung der aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und der weiterführenden Entwicklungstendenzen innerhalb der handelsrechtlichen Rechnungslegung. 

Inhalte

  • Bilanzierungsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen
    – Internes und externes Rechnungswesen und seine Harmonisierung
    – Gesetzliche Grundlagen und deren Entwicklung
    – Vierstufiges Prinzip des Jahresabschlusses
  • Handelsrechtliche Rechnungslegung
    – Bilanzierung und Bewertung der Aktiva
    – Bilanzierung und Bewertung der Passiva
    – Ausgewählte Fragestellung von GuV, Anhang und Lagebericht
  • Problembehaftete Themen der praktischen Anwendung, u. a.
    – Latente Steuern
    – Umsatzrealisation
    – Revisionssicherung Dokumentation
  • Grundzüge der Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
  • Weiterentwicklungstendenzen

Methoden

Vortrag, Fallstudien, Praxisbeispiele

Kurs-ID

744

Referent:in

Enrico-Karl Heim

Studium der Finanzwissenschaften, Lehrbeauftragter für Insolvenzrecht an den Hochschulen Dresden und Coburg, Dozent an diversen Steuerberaterkammern und Rechtsanwaltskammern

Seminargebühr

850 EUR

Ort

Virtuelle Durchführung

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen der Fachbereiche (Konzern-)Rechnungslegung und Bilanzierung, Controlling, Treasury, Finanzen und Revision

Hinweis

Dauer: 2-tägig