🌟 Expertenkreis Arbeitsrecht & Praxis: Fachwissen vertiefen, Lösungen entwickeln, Netzwerk stärken! 🚀 Mit Zertifikat: § 15 FAO-konforme Fortbildung – 15 Stunden jährlich für Fachanwälte. Jetzt Seminar entdecken » hier klicken.

Entscheidungsstärke in komplexen Zeiten: Praktische Tools und Strategien für Führungskräfte

Termin

Start: 12.11.2025, 09:00
Ende: 12.11.2025, 16:30

In einer Welt voller Unsicherheiten müssen Führungskräfte regelmäßig Entscheidungen treffen, deren Konsequenzen nicht vollständig vorhersehbar sind. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden praxiserprobte Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, um fundierte Entscheidungen auch unter Zeitdruck und bei begrenzten Informationen zu treffen. Sie lernen, Risiken besser einzuschätzen, Handlungsoptionen zu bewerten und klare Entscheidungen zu kommunizieren. 

Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, Entscheidungen unter Unsicherheit mit mehr Sicherheit, Klarheit und Struktur zu treffen. Sie stärken damit nicht nur ihre eigene Führungsrolle, sondern auch die Resilienz und Handlungsfähigkeit ihres Unternehmens. 

Inhalte

  • Die Psychologie der Entscheidung: Wie unser Gehirn tickt
    – Typische Denkfehler und Verzerrung (z. B. Bestätigungsfehler, Verlustversion)
    – Entscheidungsfallen erkennen und vermeiden
    – Wie Unsicherheit unsere Entscheidungsfähigkeit beeinflusst
  • Werkzeuge für Entscheidung unter Unsicherheit
    – Szenario-Technik: Möglichkeiten antizipieren und planen
    – Entscheidungsbäume: Strukturierte Risikoabwägung
    – Heuristiken sinnvoll einsetzen: Schnell entscheiden, ohne Qualität zu opfern
  • Praktische Techniken: Entscheidungen bewusst treffen
    – Pro- und Contra-Matrik
    – Der „Worst-Case“-Ansatz: Was passiert im schlimmsten Fall?
    – Umgang mit widersprüchlichen Informationen
  • Kommunikation von Entscheidungen
    – Entscheidungen nachvollziehbar kommunizieren
    – Stakeholder einbinden: Transparenz und Vertrauen schaffen
    – Wie man zu einer Entscheidung steht, auch wenn sie unpopulär ist
  • Übungen und Fallbeispiele aus der Praxis
    – Interaktive Kleingruppenarbeit: Lösungen für reale Entscheidungsszenarien entwickeln
    – Reflexion: Eigene Entscheidungen analysieren und optimieren
    – Rollenspiele: Unsichere Situationen simulieren und erproben

Methoden

  • Kurzvorträge zur Einführung in die Theorie
  • Interaktive Übungen und Kleingruppenarbeiten
  • Entscheidungssituationen aus der Praxis - reale Herausforderungen der Teilnehmenden
  • Austausch in Kleingruppen zur Stärkung der Perspektivenvielfalt
  • Reflexion und Feedback zur Sicherung des Lerntransfers

Kurs-ID

1967

Referent:in

Roland Klingbeil

Dipl.-Päd. (Berufs-/Betriebspädagogik)

Führungskräftetrainer und -Coach

Seit über zwanzig Jahren ist Herr Klingbeil speziell in kleineren und mittelständischen Unternehmen als Veränderungsprozessbegleiter tätig. Er greift dabei auf umfangreiche eigene Praxiserfahrungen als Führungskraft und Personal- und Organisationsentwickler zurück.

Seminargebühr

490,00 €

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die ihre Entscheidungsfähigkeit in komplexen und unsicheren Situationen verbessern möchten.