29. Expertenkreis Arbeitsrecht und Praxis am 12. und 13. Mai 2023 » hier buchen

Fehlzeitengespräche professionell führen – Arbeitsrechtlich sicher und korrekt

Online-Seminar

Termin

Start: 28.06.2023, 09:00
Ende: 28.06.2023, 16:30

Ungeplante Fehlzeiten kommen in allen Unternehmen vor. Sie führen neben erhöhten Personalkosten zu umfangreichen organisatorischen Maßnahmen. Nach jeder Erkrankung ist ein Krankenrückkehr- oder Fehlzeitengespräch notwendig, und es geht um fürsorgliche Führung. Diese Gespräche müssen heutzutage digital und analog geführt werden. Rechtliche Grundlagen, wie z. B. der Datenschutz sind einzuhalten und Vertrauen zu gewährleisten.

 

Davon abzugrenzen sind die Gespräche im disziplinarischen Bereich, wenn Mitarbeitermotivation fehlt und „blau" gemacht wird. Lernen Sie Fehlzeiten zu vermeiden – digital wie analog.

Inhalte

  • Das Rückkehr- und Fehlzeitengespräch
  • Die unterschiedliche und abgestufte Gesprächsführung
  • Abgrenzung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement BEM
  • Die digitale Gesprächsführung
  • Checklisten und Dokumentation

Methoden

Experteninput, Gruppenübungen und Austausch

Kurs-ID

791

Referent:in

Heike Höf-Bausenwein
Beraterin, Coach, Rednerin und Trainerin
Mehr als 10 Jahre selbstständig und langjährige Berufserfahrung im Personalbereich auf Führungsebene

Seminargebühr

450 EUR

Ort

Virtuelle Durchführung

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus der Personalabteilung, die Fehlzeitengespräche führen