Termin
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die EU-KI-Verordnung und ihre praktische Umsetzung im Unternehmensalltag. In interaktiven Workshops und praxisnahen Übungen lernen die Teilnehmer:innen, wie sie die regulatorischen Anforderungen effizient in ihre Prozesse integrieren und mögliche Risiken minimieren können.
- Vermittlung eines fundierten Verständnisses der KI-Verordnung
- Vorbereitung auf die praktische Umsetzung der Verordnung im Unternehmen
- Erste praktische Erfahrung in der Anwendung der Verordnung
Inhalte
- Einführung in die KI-Verordnung: Überblick über rechtliche Grundlagen, Anforderungen und Auswirkungen auf Unternehmen. Themen wie Grundrechtsschutz, Transparenz- und Dokumentationspflichten sowie Datensicherheit werden verständlich vermittelt.
- Anforderungen an den KI-Einsatz: Detaillierte Betrachtung von Transparenzpflichten, menschlicher Aufsicht und Datensicherheitsmaßnahmen – ergänzt durch anschauliche Praxisbeispiele.
-
Praktische Umsetzung: Entwicklung eines individuellen Maßnahmenplans in Gruppenarbeit, inklusive Identifikation betroffener Systeme, Maßnahmenplanung und Risikobewertung.
- Vertiefung: Reflexion der Inhalte und individuelle Lösungsansätze für unternehmensspezifische Herausforderungen.
Kurs-ID
Referent:in
Christian Höhle
Geschäftsführer von Setaro und erfahrener Spezialist für digitale Lösungen im Mittelstand
Mit gezieltem Technologieeinsatz unterstützt Herr Höhle Unternehmen dabei, ihre Attraktivität für Kunden und Mitarbeitende zu steigern und nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Seminargebühr
Ort
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter:innen, die mit KI-Systemen arbeiten oder von der KI-Verordnung betroffen sind