🌟 Expertenkreis Arbeitsrecht & Praxis: Fachwissen vertiefen, Lösungen entwickeln, Netzwerk stärken! 🚀 Mit Zertifikat: § 15 FAO-konforme Fortbildung – 15 Stunden jährlich für Fachanwälte. Jetzt Seminar entdecken » hier klicken.

Termin

Start: 02.07.2025, 10:00
Ende: 04.07.2025, 16:30

Die Teilnehmenden kennen mögliche Ursachen von Konflikten im betrieblichen Alltag und können sich anbahnende Konflikte frühzeitig erkennen.

 

Die Rolle eines betrieblichen Konfliktvermittlers sowie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Konfliktvermittlung sind erkannt.

 

Adäquate Lösungsstrategien, Verhaltensweisen und Gesprächstechniken für den Konfliktfall, insbesondere für die Vermittlung in Konfliktsituationen, sind erarbeitet und an konkreten Fallbeispielen angewandt.

Inhalte

  • Begriffe
    –  Meinungsverschiedenheit oder Konflikt?
    –  Was ist Mediation?
  • Konflikte
    – 
    Konfliktarten und -ursachen
    –  Entstehung und mögliche Eskalation von Konflikten
    –  Typische Konfliktsituationen im betrieblichen Alltag
    –  Strategien für den Umgang mit Konfliktsituationen
  • Vermittlung in Konfliktsituationen
    – 
    Philosophie und Menschenbild bei der Mediation
    –  Die Rolle des Konfliktvermittlers
    –  Grundsätze und Regeln für Mediationsgespräche
    –  Gesprächstechniken des Konfliktvermittlers
    –  Das Ergebnis einer Mediation absichern
  • Praxistransfer
    – 
    Analyse und Erarbeitung von Lösungen zu konkreten Konfliktsituationen aus dem betrieblichen Alltag der Teilnehmenden
    –  Überlegungen zur Entwicklung einer Konfliktkultur im eigenen Unternehmen

Methoden

Unser Ziel sind nicht „wissende Teilnehmende“, sondern sicher und wirksam handelnde Konfliktvermittlerinnen und -vermittler. Zum Einsatz kommen daher in erster Linie teilnehmeraktivierende Methoden wie Einzel- und Kleingruppenarbeit, moderierte Diskussionen, Selbstreflexion, Kollegiale Fallberatung.

Kurs-ID

1785

Referent:in

Roland Klingbeil

Dipl.-Päd. (Berufs-/Betriebspädagogik)

Führungskräftetrainer und -Coach

Seit über zwanzig Jahren ist Herr Klingbeil speziell in kleineren und mittelständischen Unternehmen als Veränderungsprozessbegleiter tätig. Er greift dabei auf umfangreiche eigene Praxiserfahrungen als Führungskraft und Personal- und Organisationsentwickler zurück.

Seminargebühr

1.100,00 €

Ort

Sporthotel „Zum Hohen Eimberg“ KG, Willingen (Upland)

Zielgruppe

Vorsitzende, Stellvertreter:innen und sonstige interessierte Mitglieder von Betriebs- oder Personalrät:innen

Hinweis

Betriebsräte aus Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen, Bezirksgruppe Nordhessen e. V., erhalten Sonderkonditionen in Höhe von 50 % der Seminargebühr.

 

Es wurde im Hotel "Zum Hohen Eimberg" ein Abruf-Kontingent der Zimmer für unsere Teilnehmer vereinbart, in dem Sie sich bitte selbst einbuchen. Die Hotelkosten in Höhe von 461,00 (EZ-Übernachtung inkl. Vollpension für die Zeit vom 02. - 04.07.2025) begleichen die Teilnehmer bitte direkt vor Ort. Bei Vorabendanreise erhöht sich die Summe auf 551,00 €.

 

Seminarzeiten:

1. Tag: 10:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
2. + 3. Tag: 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr