Termin
Inhalte
Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihren Teams gestalten möchten. Ziel ist es ein fundiertes Verständnis für KI zu schaffen, mögliche Bedenken im Team sensibel zu adressieren und konkrete Handlungsstrategien für eine konstruktive Umsetzung im Führungsalltag zu entwickeln. Führungskräfte sollen befähigt werden, Veränderungen mit Klarheit und Zuversicht zu begleiten.
KI verstehen – Führungswissen ohne Fachchinesisch:
– Grundlagenwissen: Was KI ist, was sie kann – und was nicht
– Relevante Anwendungsfelder: Wo KI Führung und Teamarbeit sinnvoll unterstützen kann
– Abgrenzung: Automatisierung vs. Entscheidungsunterstützung
Bedenken erkennen – Teams empathisch begleiten:
– Häufige Sogen im Teamkontext: Kontrollverlust, Jobunsicherheit, Fehleranfälligkeit
– Reflexion der eigenen Haltung: Wie (un)bewusste Einstellungen Führung prägen
– Tools zur Gesprächsführung: So gelingt der offene Dialog über Unsicherheit und Wandel
Führung im Wandel – Ihre Rolle im KI-getriebenen Arbeitsumfeld:
– Verantwortung für Veränderung: Wie Sie Orientierung geben und Vertrauen schaffen
– Kulturelle Aspekte: Transparenz, Beteiligung und Lernbereitschaft fördern
– Ethik & Verantwortung: Wie Sie den verantwortungsvollen Umgang mit KI in Ihrem Team
verankern
Strategien und nächste Schritte:
– Konkrete Praxisansätze: So gelingt der Transfer in den Führungsalltag
– Handlungsspielräume nutzen: Wie sie Pilotprojekte gestalten und Lernerfolge sichern
– Vertrauen als Führungsaufgabe: Wie Sie KI als Chance erlebbar machen
Methoden
Impulse, Reflexionen, Fallbespiele aus dem Führungsalltag, Peer-to-Peer-Austausch, Kleingruppenarbeit. Wertschätzender Rahmen für ehrlichen Austausch und konkrete Lösungsansätze.
Kurs-ID
Referent:in
Gesa Heiten
Seit über 20 Jahren als Beraterin und Prozessbegleiterin tätig.
Gesa Heiten ist Diplom-Psychologin und arbeitet international als Führungskräftetrainerin, Organisationsentwicklerin und Prozessbegleiterin. Als Gründerin des Business Quest Network verbindet sie wirtschaftliches Denken mit psychologischer Tiefe und ritueller Prozessarbeit. Ihr Fokus liegt auf werteorientierter Führung, Visionssuche und nachhaltiger Transformation.
Seminargebühr
Ort
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter:innen und Entscheider:innen, die KI in ihren Teams einführen oder begleiten und dabei sowohl Chancen als auch Widerstände aktiv gestalten wollen