Onboarding
Neue Mitarbeiter:innen erfolgreich im Unternehmen und im Team integrieren
Termin
Das Onboarding von Mitarbeiter:innen hat in den letzten Jahren ständig an Bedeutung gewonnen. Ziel ist es, die besten Mitarbeiter:innen auf dem Markt zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden. Wertvolle Talente können genauso schnell wieder weg sein, wie sie eingestellt wurden. Dabei stellt der Onboarding-Prozess zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen oftmals die Weichen dafür, Talente ins Team zu integrieren und langfristig für eine Zufriedenheit mit dem Unternehmen zu sorgen.
Dieses Seminar sensibilisiert Personalverantwortliche und Führungskräfte dafür, welche Bedeutung das Mitarbeiter-Onboarding hat sowie welche Maßnahmen und Instrumente eingesetzt werden sollten, damit der Prozess der Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen gelingt.
Sie lernen in diesem Seminar die wichtigsten Phasen des Onboarding-Prozesses kennen und erfahren, welche Strategien zur Einführung eines erfolgreichen Einarbeitungskonzeptes sinnvoll sind.
Inhalte
- Was ist Onboarding?
- Welche Wünsche und Erwartungen haben neue Mitarbeiter:innen?
- Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Onboarding
- Mitarbeiter:innen vom ersten Tag motivieren, fordern und fördern
- Einsatz wirksamer – digitaler – Tools
- Onboarding-Prozess in 3 Phasen (Vorbereitung, Orientierung, Integration)
- Mentoring-Modelle – der Coaching-Prozess
- Einarbeitungsstrategien und -konzepte
- Maßnahmen für das Unternehmen während des Onboarding-Prozesses
- Verankerung des Onboarding-Prozesses im Unternehmen
- Kulturwandel im Unternehmen
Methoden
Interaktive Lernmethoden, Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen
Kurs-ID
Referent:in
Kai Worrings
Seit mehr als 30 Jahren in einem internationalen Luftfahrtkonzern tätig. Besitzt langjährige Erfahrung in klassischer Moderation und Durchführung von Seminaren, Workshops sowie Messen und offiziellen Tagungen.
Seminargebühr
Ort
Zielgruppe
Personalleitung und -entwicklung, HR-Management, Mitarbeiter:innen aus den HR-Abteilungen, Personalreferent:innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung