Optimales Prompting für Künstliche Intelligenzen (ChatGPT, Copilot, etc.)
Termin
Diese Veranstaltung vermittelt fundierte Kenntnisse zur effektiven Nutzung von KI-Assistenten im beruflichen Kontext. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie diese innovativen Technologien verantwortungsvoll und effizient in ihren Arbeitsalltag integrieren können, um Produktivität zu steigern und kreative Lösungsansätze zu entwickeln.
Inhalte
- Überblick und Vergleich führender KI-Plattformen
– Analyse von Funktionen, Einsatzbereichen und Kostenstrukturen
– Einblick in die technologischen Grundlagen chatbasierter KI - Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
– Verantwortungsvoller Einsatz von KI-Technologien
– Urheberrechtliche Aspekte bei KI-generierten Inhalten
– Datenschutzkonformer Umgang mit KI-Systemen - Optimierung der KI-Nutzung
– Entwicklung präziser und zielgerichteter Prompts
– Feinabstimmung von KI-Ausgaben durch Parameter wie Temperatur
– Sinnvoller Einsatz von Rollenzuweisungen in KI-Systemen
– Techniken zur Personalisierung und Anpassung von KI-Ausgaben - Praxisorientierte Anwendung
– Hands-on-Erfahrung mit KI-Assistenten
– Interaktive Workshops zur Prompt-Erstellung und -Optimierung
– Vermittlung von Best Practices für den täglichen KI-Einsatz
Kurs-ID
Referent:in
Thomas Müller
Seminargebühr
Ort
Hinweis
Online-Seminar
Dauer: 2 Stunden