🌟 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰: 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻, 𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻! 🚀– lassen Sie sich jetzt von unseren neuen Angeboten inspirieren und setzen Sie Ihre Vorhaben in die Tat um » hier klicken

Professionelles Beschwerdemanagement – lösungsorientiert und deeskalierend

Termin

Start: 14.05.2024, 09:00
Ende: 14.05.2024, 16:30

Mitarbeiter:innen mit häufigen Kundenkontakten sind oft die Ersten, die Beschwerden über Fehler, Mängel, falsche Lieferungen etc. entgegennehmen. Sie werden mit akutem Ärger, Kundenforderungen und -wünschen konfrontiert und müssen damit umgehen können. Dafür sind emotionale Souveränität und einfühlsames Verhalten besonders wichtig.

Mit Fingerspitzengefühl und Freundlichkeit soll der Kundin/dem Kunden Verständnis entgegengebracht und ihm/ihr Unterstützung angeboten werden, ohne die Loyalität zum eigenen Unternehmen zu beeinträchtigen.

Die Teilnehmer:innen trainieren den positiven Umgang mit Reklamationen. Sie setzen sich mit unterschiedlichen Beschwerdearten auseinander und lernen Hilfsmittel kennen, die sie in die Lage versetzen, sowohl schriftlich als auch im persönlichen Gespräch souverän auf Beschwerden zu reagieren.

Inhalte

  • Reklamation als Verbesserungschance
    – Grundprinzipien einer kundenorientierten Reklamationsbehandlung
    – Die EVA3-Methode
    – Wie Sie Beschwerden erfolgreich bearbeiten
    – Die Beschwerde als Informationsquelle, um Problemfelder zu beseitigen
  • Schriftliche Reaktion auf Beschwerden
    – Analyse des Ist-Zustandes
    – Erfolgsbausteine für schriftliche Reaktionen
    – Negativbeispiele, die zu vermeiden sind – höflich „Nein“ sagen
    – Mustertexte für verschiedene Situationen
  • Beschwerden am Telefon
    – So reagiert der/die Kunde/Kundin
    – Die wichtigsten Punkte für ein erfolgreiches Reklamationsmanagement am Telefon
    – Gesprächsverlauf
    – Der Telefonleitfaden
    – Das Reklamationsprotokoll

Methoden

Kurzvortrag, Gruppenarbeit und Rollenspiele, praktische Übungen, Analyse der eigenen Einstellung und des Verhaltens

Kurs-ID

1209

Referent:in

Kai Worrings

 

Seit mehr als 20 Jahren in einem internationalen Luftfahrtkonzern tätig. Besitzt langjährige Erfahrung in klassischer Moderation und Durchführung von Seminaren, Workshops sowie Messen und offiziellen Tagungen.

Seminargebühr

460,00 €

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen des Unternehmens mit häufigen persönlichen, telefonischen und schriftlichen Kundenkontakten