Ihre schriftliche Anmeldung richten Sie bitte an:
Verein für Sozialpolitik, Bildung und Berufsförderung e. V.
– Akademie der Wirtschaft –
Karthäuserstraße 23, 34117 Kassel,
Telefon 0561 1091-53, Telefax 0561 713392.
Eine Online-Anmeldung ist direkt auf unserer Homepage www.vsb-nordhessen.de möglich.
Die Seminargebühren sind spätestens 3 Werktage vor Beginn des Seminars ohne Abzug fällig. Die Kontoverbindung entnehmen Sie bitte der Rechnung.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind von den Kunden nach Rechnungsstellung an das Hotel zu entrichten.
Auf die Seminargebühren unserer Kooperationspartner aus Bad Nauheim, Düsseldorf und Hannover können keine Ermäßigungen gewährt werden.
Der Veranstalter kann bei Rücktritt eine Bearbeitungsgebühr von 50 EUR geltend machen.
Erfolgt bei ein- oder mehrtägigen Seminaren eine Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn, wird die volle Seminargebühr fällig. Erfolgt eine Abmeldung innerhalb von 15 – 28 Tagen, wird eine Ausfallgebühr von 50 % der Seminargebühr erhoben.
Diese Kosten entfallen, sofern der gebuchte Seminartermin durch eine andere Person wahrgenommen wird.
Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung wird die volle Seminargebühr fällig.
Für Onlinebuchungen unserer Seminare durch Privatpersonen gelten die gesetzlichen Regelungen für Fernabsatzgeschäfte.
Der VSB behält sich das Recht vor, Seminartermine aus wichtigen Gründen bis spätestens 14 Tage vor Beginn abzusagen.
Unsere Haftung ist auf die Erstattung gezahlter Seminargebühren beschränkt.
Im Interesse einer ordnungsgemäßen Seminardurchführung behalten wir uns den Einsatz einer/eines gleichwertigen Referentin/Referenten vor, sollten die im Programm aufgeführten ReferentInnen aus unvorhergesehenen Gründen verhindert sein.
Die Speicherung und Verarbeitung aller personenbezogenen Daten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes. Zweck der Datenspeicherung und -verarbeitung ist die korrekte Abwicklung und Verwaltung unserer Seminare und Projekte.
Sie können jederzeit Ihre Daten einsehen und gegebenenfalls löschen lassen.
Hier finden Sie Hinweise zum Datenschutz
Der VSB e. V. und seine ReferentInnen sowie BeraterInnen verpflichten sich über den Zeitraum der Zusammenarbeit hinaus zur Geheimhaltung aller geschäftlich relevanten Vorgänge, durch die sie im Kundenkontakt Kenntnis erhalten haben.
Der VSB will der Vielfalt der Gesellschaft durch einen bewussten Umgang mit Sprache Rechnung tragen. Es ist Ziel und Anspruch, alle Menschen auch in der Sprache angemessen zu repräsentieren und zu adressieren. Aber gerade weil Sprache etwas Fließendes ist, kann sie dem möglicherweise noch nicht immer und überall gerecht werden. Aktuell gibt es viele Ideen, aber noch keine allgemein anerkannte Lösung. Es ist ein Lern- und Veränderungsprozess, den wir bestrebt sind mitzugehen.