Weiterhin sind wir Mitglied in der...
Universitätsgesellschaft Kassel e.V.
Die Universitätsgesellschaft Kassel e.V. (UGK) versteht sich als Brücke zwischen der Universität Kassel und der Öffentlichkeit. Sie ist die Fördergesellschaft der Universität Kassel und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele. Die Universitätsgesellschaft begleitet die Universität Kassel in ihrer außerordentlich erfolgreichen Entwicklung und verbindet sich damit.
Die Universitätsgesellschaft Kassel unterstützt und fördert die Uni Kassel, wo staatliche Förderung an ihre Grenzen stößt. Hier haben sich engagierte Menschen aus Nordhessen zusammengeschlossen, um die Universität Kassel ideell und materiell zu unterstützen.
Werden auch Sie zu Botschafterin oder Botschafter. Die Universität Kassel lebt nicht nur von Wissenschaft, Professorinnen, Professoren, Studentinnen und Studenten, sie braucht auch Freunde und Förderer – wie Sie!
Wenn die staatlichen Mittel und Einflussmöglichkeiten an Grenzen stoßen, bewirkt die UGK oft bereits durch eine Initialförderung, dass auch andere Institutionen weitere Mittel für ein Projekt zur Verfügung stellen.
Seit 2014 ist die Universitätsgesellschaft Kassel e.V. (UGK) und die Gesellschaft zur Förderung der Qualifizierung von technischen und naturwissenschaftlichen Führungskräften in Nordhessen (GFF) unter dem Namen der Universitätsgesellschaft verschmolzen. Damit ist eine große Freundes- und Fördergesellschaft für die Universität Kassel mit insgesamt 650 Mitgliedern (2014) entstanden. Sie bilden nun gemeinsam ein starkes Netzwerk von Freunden und Förderern, die die Universität beraten, begleiten und unterstützen. Der Förderschwerpunkt der GFF, Technik und Naturwissenschaften, wird als Sparte innerhalb der Universitätsgesellschaft Kassel weitergeführt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.uninetz-kassel.de
Ferner kooperieren wir mit...
Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL in Nordhessen ist eine von fünf Bezirksgruppen des Landesverbandes HESSENMETALL, bei dem zusammen über 570 Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie mit rund 135.000 Beschäftigten organisiert sind. Der Verband in Nordhessen hat 149 Mitgliedsunternehmen mit ca. 24.500 Beschäftigten und vertritt diese in den klassischen Feldern des Arbeits- und Sozialrechtes, ist Tarifpartner und betreibt aktive Bildungs- und Gesellschaftspolitik. Die M+E Industrie in Nordhessen ist der stärkste Industriezweig, bildet über 4.000 Jugendliche aus und schließt jährlich knapp 1.300 neue Ausbildungsverträge ab.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.arbeitgeber-nordhessen.de.
Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW] ist die gemeinnützige Bildungs-einrichtung der hessischen Unternehmerverbände [VhU]. Mit rund 850 fest angestellten Mit-arbeiter/-innen erbringt das BWHW an über 50 Standorten hochwertige Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte und Stellensuchende.
Unter dem Motto Bilden - Beraten - Integrieren - Vernetzen erbringt das Bildungswerk be-darfsorientierte Dienstleistungen für:
junge Menschen am Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf
Erwachsene bei ihrer beruflichen Entwicklung und der Suche nach einem Job
Menschen, die in Folge gesundheitlicher Beeinträchtigungen eine neue berufliche Per-spektive umsetzen müssen
Schulen und deren Lehrkräfte
Unternehmen aller Branchen und Größenklassen sowie deren Beschäftigte
öffentliche Auftraggeber wie die Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter, Renten- und Un-fallversicherungsträger, Kommunen, Ministerien u. a.
Weiter Informationen finden Sie unter www.bwhw.de