🌟 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰: 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻, 𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻! 🚀– lassen Sie sich jetzt von unseren neuen Angeboten inspirieren und setzen Sie Ihre Vorhaben in die Tat um » hier klicken

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Termin

Start: 24.06.2024, 09:00
Ende: 24.06.2024, 16:30

Sie haben das Instrument „Mitarbeitergespräch" eingeführt und es läuft noch nicht ganz rund? Planen Sie die Einführung? Sind Sie betroffene Führungskraft? Unabhängig von Ihrer Ausgangslage sollten Sie auf die drei Fragen „Wozu", „was" und „wie" Antworten geben können, wenn es um die wirksame Anwendung des (im Kern hilfreichen) Führungsinstruments „Mitarbeitergespräch" geht.

 

Die typischen Äußerungen von „Wir sprechen doch täglich miteinander" über „Mach mal hier Dein Kreuzchen" bis hin zu „Was soll der Quatsch denn?" resultieren oft aus der fehlenden Orientierung bzw. dem mangelnden Wissen über die drei zentralen „W-Fragen".

 

In diesem Seminar setzen Sie sich sowohl mit dem Sinn und Nutzen (dem „Wozu") als auch mit relevanten Inhalten (dem „Was") des Gesprächs auseinander. Wenn somit der Rahmen gesetzt ist, geht es darum „Wie" das Gespräch geführt wird. Hier hilft ein Blick auf gängige Kommunikationswerkzeuge, um das Gespräch zielsicher steuern zu können.

Inhalte

  • Die Basis bereiten – Vom Wesen des Mitarbeitergesprächs
    – Entwicklungsgespräch, Standortbestimmung, Leistungseinschätzung
    – Um was geht es eigentlich?
  • Inhalte des Gesprächs
    – Stellenbeschreibung, Kompetenzen, Potenziale
    – Ziele, Maßnahmen und Zeitrahmen
  • Gesprächssteuerung
    – Die eigene Haltung
    – Frage- und Hinhörtechniken
    – Kommunikationsmodelle
  • Wenn es eng wird im Gespräch: Hilfen für schwierige Situationen

Methoden

Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele, Übungen

Kurs-ID

1198

Referent:in

Dr. phil. Simone Spellerberg

 

Dipl.-Psychologin Seit über 20 Jahren als selbstständige Beraterin, Trainerin und Coach im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung tätig.

Seminargebühr

460,00 €

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Führungskräfte, Personalverantwortliche, Personalentwickler:innen