🌟 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰: 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻, 𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻! 🚀– lassen Sie sich jetzt von unseren neuen Angeboten inspirieren und setzen Sie Ihre Vorhaben in die Tat um » hier klicken

Führungskräfteentwicklung – Modul III: Führen in besonderen Situationen

Termin

Start: 03.12.2024, 09:00
Ende: 04.12.2024, 16:30

Die Teilnehmer:innen entwickeln durch Bearbeitung von eigenen Fällen aus der Praxis Wege für einen angemessenen Umgang in besonderen Fällen und schwierigen Führungssituationen (Alkohol am Arbeitsplatz, erhöhte Fehlzeiten, grobes Fehlverhalten u. a.).

Sie verstehen die Rolle der Führung in Veränderungsprozessen und lernen Konflikte und Widerstände lösungsorientiert zu steuern. Der Lernprozess wird durch Feedbackinstrumente unterstützt und durch konkrete Transferschritte abgesichert.

Inhalte

  • Erkennen unterschiedlicher Konfliktsituationen
  • Strukturiertes Vorgehen bei der Konfliktbewältigung
  • Reflexion des eigenen Führungsverhaltens in Konfliktsituationen
  • Führung in Veränderungsprozessen
  • Mitarbeiter:innen beurteilen Stärken und Entwicklungsfelder erkennen
  • Ursachen von Fehlzeiten: Welche Einflussfaktoren haben Führungskräfte?
  • Gespräch nach Abwesenheit von Mitarbeiter:innen
  • Umgang mit schwierigen Mitarbeiter:innen

Methoden

Rollenspiele, Gruppenarbeit, Fallstudienarbeit, Vortrag, Videoeinsatz

Kurs-ID

1196

Referent:in

Heiner Sonek

 

Dipl.-Supervisor, Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und QM-Berater

Seminargebühr

860,00 €

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Vorarbeiter:innen, Schichtführer:innen, Facharbeiter:innen, Teamleiter:innen, die am ersten und zweiten Modul teilgenommen haben.

Hinweis

Durch die Teilnahme an den Modulen I – III des Führungskräfte-Entwicklungsprogramms sowie am Seminar „Arbeitsrecht für Führungskräfte – kompakt“ erwerben Sie den Kompetenzpass Nordhessen – eine Kooperation des VSB e. V. mit HESSENMETALL Nordhessen.