🌟 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰: 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻, 𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻! 🚀– lassen Sie sich jetzt von unseren neuen Angeboten inspirieren und setzen Sie Ihre Vorhaben in die Tat um » hier klicken

KVP-/KAIZEN-Workshop: Führung von Veränderungs- und Verbesserungsprozessen

Termin

Start: 06.06.2024, 09:00
Ende: 06.06.2024, 12:30

KVP- oder KAIZEN-Workshops dienen der strukturierten Zusammenarbeit von Mitarbeiter:innen, Fachexpert:innen und/oder Führungskräften verschiedener Arbeitsbereiche, um sich konzentriert einem Verbesserungsthema anzunehmen. Ziel ist es, Verschwendung in Prozessen und Strukturen zu erkennen und diese durch in der Regel einfache, kurzfristig realisierbare Lösungen zu beseitigen. KVP- oder KAIZEN-Workshops verfolgen das Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung durch konsequente Anwendung des gesunden Menschenverstandes und ohne übermäßigen Kapitaleinsatz. In diesem Seminar werden die einzelnen Schritte solch eines Workshops anhand eines simulierten Themas methodisch bearbeitet.

Inhalte

  • Identifizierung von Zielen und Aufgaben eines Workshops
  • Vorbereitung eines Workshops: Sammlung von Zahlen, Daten, Fakten
  • Einführung in den Workshop
  • Den tatsächlichen Prozessablauf herausarbeiten und verstehen
  • Ist-Analyse der Potenziale und mögliche Messgrößendefinition
  • Strukturierung der Verschwendungsfelder und der Wurzel des Problems
  • Erarbeitung von Verbesserungsideen – Lösungsvorschläge entwickeln
  • Maßnahmen und Standards erstellen
  • Umsetzung und Erprobung von Maßnahmen
  • Beobachtung der neuen Standards und Abläufe
  • Maßnahmenverfolgung und -stabilisierung

Methoden

Kurzreferate, praktische Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch

Kurs-ID

1292

Referent:in

Prof. Dr. habil. Ralf Neuhaus

 

Prof. Dr. habil. Ralf NeuhausProfessor für Management und Produktionswirtschaft undDekan der Business School an der Hochschule Fresenius, Düsseldorf.Er besitzt langjährige Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Unternehmen.

Seminargebühr

460,00 €

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen