🌟 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰: 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻, 𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻! 🚀– lassen Sie sich jetzt von unseren neuen Angeboten inspirieren und setzen Sie Ihre Vorhaben in die Tat um » hier klicken

Termin

Start: 03.07.2024, 09:00
Ende: 03.07.2024, 16:30

Zur Senkung von Fehlzeiten und zur Sicherung einer niedrigen Fehlzeitenquote stehen den Unternehmen eine Vielzahl an Methoden und Instrumenten zur Verfügung. Die unterschiedlichen Methoden müssen allerdings auf die jeweilige Unternehmensgröße und -kultur angepasst werden.

In diesem Seminar werden nicht nur Methoden und Instrumente vorgestellt, sondern auch mit den Teilnehmer:innen entsprechende Anwendungsmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Die rechtlichen Grundlagen zur Krankheit im Arbeitsverhältnis, die Pflicht zum betrieblichen Eingliederungsmanagement sowie die krankheitsbedingte Kündigung werden zusammenfassend dargestellt.

Inhalte

  • Grundlagen der Motivationstheorie
  • Fehlzeitenstatistiken
  • Methoden zur Erhebung des Betriebsklimas
  • Durchführung von Rückkehrgesprächen
  • Umgang mit psychischen Belastungen
  • Management des Arbeitsschutzes
  • Betriebliche Beispiele
  • Begriff der Arbeitsunfähigkeit
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Kündigung wegen Lang- oder Kurzzeiterkrankungen
  • Kündigung wegen Suchterkrankungen

Methoden

Kurzvorträge, Bearbeitung von Praxisbeispielen, Gruppenarbeiten

Kurs-ID

1294

Referent:in

Prof. Dr. habil. Ralf Neuhaus

 

Prof. Dr. habil. Ralf NeuhausProfessor für Management und Produktionswirtschaft undDekan der Business School an der Hochschule Fresenius, Düsseldorf.Er besitzt langjährige Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Unternehmen.

Carsten Buhay

 

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Handels- und Gesellschaftsrecht.

Seminargebühr

460,00 €

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Personalleiter:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Personalwesen, Teamleiter:innen, Meister:innen, Führungskräfte