🌟 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰: 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻, 𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻! 🚀– lassen Sie sich jetzt von unseren neuen Angeboten inspirieren und setzen Sie Ihre Vorhaben in die Tat um » hier klicken

Digitalisierung 5.0 Personal – Alles beginnt mit der Personalakte

Termin

Start: 26.02.2024, 09:00
Ende: 26.02.2024, 16:30

Optimale Nutzung oder Einführung einer digitalen Personalakte, rechtssichere Aktenverwaltung, Datenschutz, Einsichtsrechte, Umgang mit künstlicher Intelligenz und Aufbewahrungsfristen

Inhalte

  • Was ist bei der Führung und Umstellung einer digitalen Personalakte zu beachten?
    – Best Practice beim Führen der digitalen Personalakte
    – Welche Vorarbeiten sind bei der Umstellung notwendig und sinnvoll; Anforderung definieren?
    – Auf was muss ich bei der Umstellung achten und wie finde ich den passenden Anbieter für mein Unternehmen?
  • Wie sieht die passende Struktur einer Personalakte aus?
    – Wie strukturiere ich meine Personalakte nach dem neuesten Stand?
    – Was ist der Unterschied zwischen der Struktur einer händischen gegenüber einer digitalen Personalakte?
    – Welche Unterlagen gehören in die Akte und welche gehören in Ordner?
  • Wer darf alles in die Akte Einsicht nehmen und wie halte ich den Datenschutz ein?
    – Darf der/die Arbeitnehmer:in, der/die Betriebsrat/Betriebsrätin und dürfen Führungskräfte jederzeit in die Personalakte schauen?
    – Welche Informationen fallen unter den Datenschutz?
    – Was darf ich speichern und bearbeiten und was nicht?
  • Wie halte ich die Aufbewahrungsfristen ein?
    – Für welche Unterlagen gelten die Aufbewahrungsfristen?
    – Wann kann ich mich von Unterlagen trennen?

Methoden

Kurze theoretische Inputs, Vortrag, gemeinsamer Austausch und Einblick in eine digitale Personalakte

Kurs-ID

1184

Referent:in

Heike Höf-Bausenwein

 

Beraterin, Coach, Rednerin und TrainerinMehr als 10 Jahre selbstständig und langjährige Berufserfahrung im Personalbereich auf Führungsebene

Seminargebühr

460,00 €

Ort

Virtuelle Durchführung

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen in der Personalverwaltung, Assistenz der Geschäftsführung, Geschäftsführer:innen kleiner Unternehmen und Leiter:innen von Personalverwaltungen und Shared Service Center.