Expertenkreis Arbeitsrecht und Praxis
Tagung für Fachanwält:innen und Praktiker:innen in Betrieben
Termin
Fortbildungslehrgang mit Zertifikat zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer
Nach § 15 FAO sind alle, die eine Fachanwaltsbezeichnung führen, verpflichtet, jährlich an mindestens einer Fortbildungsveranstaltung teilzunehmen. Die Gesamtdauer darf 15 Zeitstunden nicht unterschreiten. Über die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird auf Wunsch eine qualifizierte Bescheinigung über 11 bzw. 15 Zeitstunden erstellt, die zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer dienen kann.
Mit dem Programm des 31. Expertenkreises Arbeitsrecht und Praxis erhalten die Teilnehmenden sowohl ein wichtiges Update zur Rechtsentwicklung des abgelaufenen Jahres als auch die Möglichkeit, in den praxisrelevanten Themenfeldern fachliches und praktisches Wissen zu vertiefen. Grundlegende Themen werden betrachtet, deren Auswirkungen sowohl für die praktische Arbeit der forensisch Tätigen als auch für Interessierte aus dem HR-Bereich von Bedeutung sind.
Inhalte
Modul I (4 Zeitstunden)
- Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Katrin Stamer
EmLab Legal Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Hamburg
Vertragsbedingungen und Gestaltung von Entgeltbedingungen
in Zeiten der Entgelttransparenz-Richtlinie
Modul II (11 Zeitstunden)
- Dr. Jan-Malte Niemann
Richter im 2. Senat am Bundesarbeitsgericht, Erfurt
Aktuelles Kündigungsschutzrecht
- Rechtsanwalt Dr. Benjamin Münnich
CMS Hasche Sigle, Köln
Arbeitsrecht in der Matrix
- Rechtsanwalt Roland Wolf
Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berlin
Arbeitsrecht und Tarifpolitik
– ein Ausblick auf die begonnene Wahlperiode
- Ralf Zimmermann
Richter im 9. Senat am Bundesarbeitsgericht, Erfurt
Keine Entspannung beim Urlaub? – Die Entwicklung
des Urlaubsrechts im Spannungsfeld zwischen nationalem und Europarecht
- Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Worzalla
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Arbeitgeberverband der Deutschen
Immobilienwirtschaft e. V., Düsseldorf
Aktuelle Rechtsprechung aus drei Instanzen
Kurs-ID
Ort
Zielgruppe
Rechtsanwält:innen und Fachanwält:innen für Arbeitsrecht sowie Interessierte, die sich in ihrem Unternehmen mit arbeitsrechtlichen Bestimmungen auseinandersetzen.
Hinweis
Datum / Zeiten:
Freitag, 09.05.2025 – Modul I: 08:00 – 12:15 Uhr
Freitag, 09.05.2025 – Modul II: ab 12:40 – 19:15 Uhr
Samstag, 10.05.2025 – Fortführung des Modul II: 08:30 – 14:15 Uhr
Tagungsgebühren:
Modul I: 250,00 EUR
Modul II: 690,00 EUR
Frühbucher-Konditionen (Buchung bis 31.01.2025)
Modul I: 230,00 EUR
Modul II: 630,00 EUR
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent im Tagungshotel reserviert (www.steinernes-schweinchen.de / Telefon 0561 940480). Bitte nehmen Sie Ihre Buchung selbst vor mit Bezug auf die Tagung. Kosten für eine Übernachtung inkl. Frühstück: 125,00 EUR