IQ-Seminar: Erfolgreiches Onboarding & Integration internationaler Fachkräfte durch Interkulturelle Sensibilisierung
Termin
Eine erfolgreiche Integration internationaler Fachkräfte beginnt mit einer durchdachten Onboarding-Strategie. In diesem ganztägigen Workshop vermittelt M.A. Fahim Sobat, erfahrener interkultureller Trainer, Berater & Coach, praxisnahe Strategien und Werkzeuge für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit.
Die Teilnehmenden werden für kulturelle Einflüsse in der Arbeitswelt sensibilisiert, um die Zusammenarbeit im Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Sie lernen, Missverständnisse frühzeitig zu erkennen, interkulturelle Herausforderungen souverän zu meistern und internationale Mitarbeitende langfristig zu binden.
Ziel des Workshops ist es, reibungslose Arbeitsabläufe zu fördern, die sowohl neuen Fachkräften als auch bestehenden Teams zugutekommen. Der Workshop kombiniert Fachwissen mit praxisnahen Beispielen und vermittelt konkrete Strategien, Best Practices und Methoden, die direkt im Unternehmensalltag anwendbar sind.
Inhalte
- Interkulturelle Kommunikation: Grundlagen, Modelle und deren Relevanz für den Arbeitsalltag.
- Kulturbedingte Einflüsse und Unterschiede verstehen: Wertesysteme, Kommunikationsstile und Erwartungen im Berufsleben mit Unternehmenszielen und Unternehmenswerten erfolgreich in Einklang bringen
- Onboarding internationaler Fachkräfte: Erfolgsfaktoren für eine effektive Einarbeitung und Integration + Checkliste für eine erfolgreiche und beschleunigte Integration
- Motivation & Bindung: Bedürfnisse und Erwartungen internationaler und bi-kultureller Mitarbeitender erkennen und gezielt einbinden.
- Führung in multikulturellen Teams: Strategien zur Vermeidung interkultureller Missverständnisse, Diskriminierung und Stärkung der Zusammenarbeit.
- Best Practices aus mittelständischen Unternehmen: Erfolgreiche Konzepte und Erfahrungsberichte.
- Praxisbeispiele & Fallstudien: Veranschaulichung und Entwicklung konkreter Maßnahmen zum Praxistransfer im eigenen Unternehmen.
Das Vorhaben IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Nordhessen im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ Hessen wird im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Methoden
- Praxisnahe Fallbeispiele und Reflexion
- Fachinputs
- Gruppenarbeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Erarbeitung von Lösungsstrategien
- Reflexionsphasen zum Praxistransfer und zur individuellen Anwendung in der Berufspraxis
Kurs-ID
Referent:in
Fahim Sobat
Seminargebühr
Ort
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeitenden in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die mit der Integration internationaler Fachkräfte in den Arbeitsalltag zu tun haben. Dazu gehören Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teamleiter:innen sowie Kolleg:innen, die neue internationale Mitarbeitende in ihre Teams einbinden.