🌟 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰: 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻, 𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻! 🚀– lassen Sie sich jetzt von unseren neuen Angeboten inspirieren und setzen Sie Ihre Vorhaben in die Tat um » hier klicken

Praxis der Entgeltabrechnung – Aufbauseminar

Termin

Start: 15.11.2023, 09:00
Ende: 16.11.2023, 16:30

Die im Basisseminar vermittelten Kenntnisse werden vertieft. Ausnahmeregelungen und Sonderfälle sowie neue Themen, wie z. B. Dienstwagenbesteuerung, Direktversicherung, Pfändungen werden zusätzlich vorgestellt.

 

Das Seminar informiert die Teilnehmer:innen sehr praxisnah über alle Arbeitsprozesse, die im Laufe eines Kalenderjahres in einer Entgeltabrechnung – periodisch oder einmalig – anfallen können.

 

Die Seminarinhalte werden immer umfassend aus steuer-, sozialversicherungsrechtlicher und eventuell aus arbeitsrechtlicher Sicht vorgestellt und behandelt.

Inhalte

  • Versicherungsrecht: Auffrischen der Grundlagen und Vertiefung, z. B. über DEÜV-Meldeverfahren, Abrechnung von geringfügig Beschäftigten, Student:innen, Schüler:innen, Praktikant:innen, Umlageverfahren, SV-Pflicht bei Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschlag
  • Beitragsüberwachung, Lohnsteuerprüfung und SV-Prüfung
  • Lohnsteuerrecht: Dienstwagenbesteuerung, Abfindungen, Arbeitgeberdarlehen, Direktversicherungen, Lohnsteuerpauschalierung, Sachbezüge (Geschenke, Aufmerksamkeiten, Rabatte, Betriebsveranstaltungen)
  • Pfändungen, Lohnabtretungen
  • Unfallversicherung
  • Elektronische Meldungen und Datenaustausch
  • Aktuelle Gesetzesänderungen
  • Brutto-Netto-Berechnungen

Methoden

Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Kurs-ID

930

Seminargebühr

795,00 €

Ort

Bildungshaus, Bad Nauheim

Zielgruppe

Nachwuchskräfte aus den Bereichen Entgeltabrechnung, Personalabteilung sowie Finanzbuchhaltung mit Vorkenntnissen (z. B. aus dem Basisseminar oder aus der Berufspraxis).