🌟 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰: 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻, 𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻! 🚀– lassen Sie sich jetzt von unseren neuen Angeboten inspirieren und setzen Sie Ihre Vorhaben in die Tat um » hier klicken

Termin

Start: 11.03.2024, 09:00
Ende: 12.03.2024, 16:30

Reden – vor mehreren Zuhörer:innen – ist nicht einfach. Ein selbstsicheres Auftreten, wirk­ungsvolles Formulieren und eine gewandte Ausdrucksweise sind wichtige Voraussetzungen für eine überzeugende Selbstdarstellung. Ob es darum geht, Projekte vorzustellen, Zwischenergebnisse zu präsentieren oder einfach Informationen an Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Vorgesetzte und Kolleg:innen weiterzugeben. Wie aber schaffe ich es, bei meinen Zuhörer:innen Interesse für das Gesagte zu wecken und sie auch zu begeistern? Welche Möglichkeiten gibt es, um Redesicherheit zu gewinnen und Lampenfieber abzubauen? Was verbirgt sich hinter dem komplexen Begriff „Rhetorik“? Wie kann man die vier Grundelemente Inhalt, Optik, Akustik und Emotion sinnvoll miteinander kombinieren?

Das Seminar „Rhetorik und Außenwirkung im Beruf“ gibt Ihnen Antworten auf diese Fragen und Sie haben die Möglichkeit, diese auch praktisch umzusetzen. Hierzu dienen z. B. simulierte Situationen, wie das Aufzeichnen Ihrer Rede oder Rollenspiele mit der Videokamera. Dabei können Sie Ihr eigenes rhetorisches Verhalten beobachten und es gemeinsam mit der Gruppe und dem Trainer analysieren.

Inhalte

  • Die freie Rede – Überzeugungs- und Führungsinstrument
  • Redesicherheit gewinnen und Lampenfieber abbauen
  • Vorbereitung von Reden und Vorträgen
  • Vorträge interessant und effektiv gestalten
  • Verständlich reden und verstanden werden
  • Sprachlicher Ausdruck: Stimme und Sprache
  • Körpersprachliche Erscheinung: nonverbale Signale
  • Sicheres Auftreten und Erscheinungsbild

Methoden

Wechsel von Informations- und Trainingssequenzen, Videotraining mit Feedback, Anregungen und Empfehlungen zum individuellen Stil und Profil

Kurs-ID

1207

Referent:in

Kai Worrings

 

Seit mehr als 20 Jahren in einem internationalen Luftfahrtkonzern tätig. Besitzt langjährige Erfahrung in klassischer Moderation und Durchführung von Seminaren, Workshops sowie Messen und offiziellen Tagungen.

Seminargebühr

860,00 €

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Fach- und Führungsnachwuchskräfte, Führungsnachwuchs