🌟 Expertenkreis Arbeitsrecht & Praxis: Fachwissen vertiefen, Lösungen entwickeln, Netzwerk stärken! 🚀 Mit Zertifikat: § 15 FAO-konforme Fortbildung – 15 Stunden jährlich für Fachanwälte. Jetzt Seminar entdecken » hier klicken.

Workshop Positive Fehlerkultur

Scheitern lernen – Fehler akzeptieren – Hochleistungen ermöglichen

Termin

Start: 25.09.2025, 09:00
Ende: 25.09.2025, 16:30

In diesem Workshop entwickeln Sie Strategien, um eine konstruktive Fehlerkultur in Ihrem Team oder Unternehmen zu verankern. Eine offene Haltung gegenüber Fehlern schafft psychologische Sicherheit, fördert Innovation und steigert Kreativität. Entscheidend ist nicht das Vermeiden von Fehlern, sondern der kluge Umgang mit ihnen – als Quelle für Erkenntnisse und Weiterentwicklung.

 

Sie analysieren den Status quo in Ihrem Unternehmen, identifizieren Verbesserungspotenziale und erlernen praxisnahe Methoden, um Fehler strukturiert auszuwerten und produktiv zu nutzen. Zudem reflektieren Sie Ihre eigene Fehlerhaltung. Am Ende des Workshops verfügen Sie über konkrete Ansätze, um nachhaltige Veränderungen anzustoßen.

Inhalte

  • Psychologische Sicherheit als Basis für eine gesunde Fehlerkultur
  • Innovation und Kreativität durch einen offenen Umgang mit Fehlern
  • Effektive Methoden zur Analyse und Nutzung von Fehlschlägen
  • Aufbau einer lernenden Organisation mit konstruktivem Feedback
  • Entwicklung einer anpassungsfähigen und resilienten Unternehmenskultur
  • Strategien zur Reflexion und kontinuierlichen Verbesserung
  • Erfahrungsaustausch über gescheiterte Projekte und gewonnene Erkenntnisse
  • Entwicklung konkreter Maßnahmen für Ihr Team oder Unternehmen

Methoden

Vorträge, Gruppenarbeiten, Bearbeitung von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Diskussion

Kurs-ID

1926

Referent:in

Dr. André Knie

 

Promovierter Physiker, Führungskraft, Gründer und Innovator

Als Experte für neue Arbeit und Digitalisierung widmet er sich Themen wie Fehlerkultur, Hochleistungsteams, agile Produktentwicklung, Job-Sharing, Kundenfokus, Datenqualität, künstliche Intelligenz, Industrial IoT und Innovation.

Als Coach, Mentor und Moderator inspiriert er durch seine vielseitigen Fähigkeiten und Erfahrungen.

Seminargebühr

690,00 €

Ort

VSB, Kassel

Zielgruppe

Geschäftsführer:innen, Führungsnachwuchskräfte und Führungskräfte, die ein belastbares
Fundament für ihre Führungsarbeit aufbauen möchten.

Hinweis

Digitales Follow up (90 min) zum Workshop am 06.11.2025 inklusive!
Uhrzeit wird mit den Teilnehmenden im Seminar abgestimmt.